Die Zusatzausbildung zum klinik clown besteht aus 7 Bausteinen und dauert 120 Stunden.
Die Module bauen aufeinander auf und sind Bestandteil der gesamten Ausbildung zum klinik clown.
Zum Abschluss erhältst Du ein Zertifikat zum klinik clown.
Die Kosten betragen 1900 EUR für Frühbucher
2040 EUR für Spätbucher
ohne Verpflegung und Unterkunft.
Inhalte und Ziele basieren auf dem Leitsatz und den Kompetenzkriterien des Dachverbandes Clowns in Medizin und Pflege Deutschland e.V.
Clownvisite I - Clowns bei der Arbeit
Baustein 1
Offener Kurs und Ausbildungsgruppe. Für Clowns und Interessierte mit Vorerfahrung.
Von der Bühne ins Krankenzimmer, in den Speisesaal oder in die Zimmer des Altenheims. Um diesen Spagat zu bewältigen und sich einen intensiven Einblick zu verschaffen, behandeln wir an diesem Wochenende folgende Themen: Methodik des Clowns, medizinisch-psychologische Grundlagen, Kommunikationstechniken. Klinikclown: Gestern und Heute. Der Workshop bereitet AnfängerInnen, mit theoretischen Grundlagen und praktischen Übungen, auf den Beruf des klinik clown vor.
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Datum
27.Februar - 01. März 2026
Ort
TanzEtage Gomaringen
Tübinger Str. 58
72810 Gomaringen
Kosten
280 EUR
Baustein 2
Clownvisite II - Duo & Routinen
Offener Kurs und Ausbildungsgruppe.
Dieser Workshop trainiert verschiedene Formen des Duo-Spiels.
Das Spiel zu zweit in Einrichtungen.
Das Rot - Weiß Clownspiel.
Status und verträglicher Slapstick.
Spielstrukturen wie Eingänge - Hauptteil und das Finale bei einem Besuch.
Anwendung von Musik und Tanzeinlagen, Zauberkunststücke und Jonglage.
Wortspiele und Poetry.
Ein erster Blick in deinen Clown Koffer und auf dein Kostüm.
-
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Datum
27. - 29. März 2026
Ort
TanzEtage Gomaringen
Tübinger Str. 58
72810 GomaringenKosten
280 EUR
Clownvisite III - Schatzkiste Kinderklinik
Baustein 3
Fachseminar. Für Klinik-Clowns.
Ein Schatzkiste voller Erfahrungen, daraus können wir beide, Sabine und Andreas, zurückgreifen, seit 35 Jahren (addiert) spielen wir für Kinder in außergewöhnlichen Lebenssituationen.
In diesem Kurs schauen wir auf den Methodenpool und dessen mögliche Anwendung. Im Vordergrund steht immer wieder die Clownsfigur, und dessen Freiheit und Frieden, gelassen Meisterwerke zum Scheitern zu bringen.
Die Begegnungen mit dem Kind und Jugendlichen sollen erleichternd und akzeptierender Natur sein.
Der Clown muss professionell sein, deshalb frischen wir unser Repertoire wieder auf, für eine positive Atmosphäre der Heiterkeit und der Entspannung. Es besteht auch die Möglichkeit, Szenen aus deiner Clown Visiten Erfahrung im Workshop zu coachen.
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Datum
18. - 20. Juli 2025
Ort
TanzEtage Gomaringen
Tübinger Str. 58
72810 Gomaringen ab 2025
Kosten
280 EUR
Clownvisite IV - Nähkästchen Altenheim
Baustein 4
Fachseminar. Für Klinik-Clowns.
Die Begegnung und Beziehung ist der Schlüssel zu den Hochaltrigen.
Wie können wir Nähe ermöglichen, wenn die Sinne taub geworden sind?
Wir greifen tief in das Nähkästchen der Mimen, Erzähler und Komödianten.
In diesem Workshops nutzen wir deren Methoden für unsere Clowns Figuren, um unsere Bewegung und Ausdrucksfähigkeit zu akzentuieren.
Körpersprache und Herzen hören in einer Disziplin, dazu brauchen wir Zeit und Geduld und Ideen.
-
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Datum
19. - 21. September 2025
Ort
TanzEtage Gomaringen
Tübinger Str. 58
72810 Gomaringen ab 2025Kosten
280 EUR
Clownvisite V - Der Clown und der Tod
Baustein 5
Fachseminar. Für klinik clowns.
Wie begleitet der Clown und die Clownin Menschen in ihrem letzten Lebensabschnitt?
Um dieser Frage auf den Grund zu gehen, nehmen wir uns 4 Tage Zeit, um uns mit dem Thema Veränderung, Sterben und dem Tod auseinanderzusetzen.
• Eigene Erfahrungen mit Trauer und Abschied, Selbstfürsorge.
• Informationen über die Trauer, wie sie erlebt und verarbeitet werden kann.
• Handlungsmöglichkeiten für die Begleitung als Clown, im letzten Lebensabschnitt.
• Trance, Meditationen, Rituale und Tanz, Zeremonien und Lieder.
• Begegnungen: der Clown und der Tod
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Teilnehmerzahl
max. 16 Personen
Datum
30. Oktober - 02. November 2025
Ort
Seminarhaus Lindenhof
Lindenhof 1
78532 Tuttlingen
Kosten
420 EUR
Baustein 6
Clownvisite VI - Praktika
Nur für TeilnehmerInnen der Ausbildung zum klinik clown.
Innerhalb von 6 Clown-Visiten werden den Absolventen der Ausbildung zum
klinik clown, in den Institutionen ein jeweils 3-4 Stunden dauerndes Praktika ermöglicht.
-
Leitung
Andreas Weisser und Sabine Weisser-Schall
Datum
nach Absprache
Ort
nach Absprache
Kosten
350 EUR
Baustein 7
Clownvisite VII - Coaching und Prüfung
Nur für TeilnehmerInnen der Ausbildung zum klinik clown.
Eine Clowns-Visite wird geplant, durchgeführt und dokumentiert.
Zeitdauer: 4 - 5 Stunden inklusive Vor- und Nachbereitung.
Datum
nach Absprache
Ort
nach Absprache
Kosten
150 EUR
Sommerakademie. Sei dabei
In diesem Jahr findet die 12. clown Sommerakademie in Tübingen statt. Eine Woche Clown Power & intensives Training mit 5 Profi-TrainernInnen aus E/D/GB/NL.