Referenzen und Teilnehmerstimmen
Lese unten was unsere Teilnehmer:innen über ihre Erfahrungen sagen
Lieber Andreas, liebe Sabine,
ich möchte mich ganz herzlich bei euch bedanken! Ihr und die Ausbildung, die ich bei euch mache, sind eine große Bereicherung für mein Leben. Gerne dürfen Fotos oder Statements auch für die Homepage verwendet werden.
Zum Workshop Clown und Tod möchte ich folgendes sagen:
Rundum habe ich mich geborgen und wohlgefühlt. Es hat begonnen mit dem sehr schön gelegenen und warmherzig geführten Seminarhaus über die tolle leckere Küche bis hin zu dem Seminarraum, dem gemütlichen Wintergarten und dem weitläufigen Gelände mit Tieren, in dem man einfach zu sich finden kann. Zum Workshop an sich, möchte ich sagen, dass Ihr ihn toll aufgebaut habt, es war ein guter Beginn mit der Meditation, ich konnte mich öffnen für Themen, die ich sonst verschlossen halte, Tränen durften fließen, die sonst keinen Raum bekommen. Die Zusammengehörigkeit, die wir dort empfinden durften, ist einzigartig. Es war von allem etwas dabei, Texte, Lieder, Spiel, sich Auseinandersetzen, Feuer, Tanz, aber auch Rückmeldungen und Üben für den Klinikalltag. Ich danke euch. Ich kann es nur immer wieder sagen. Ihr macht eine tolle Arbeit, seid ein gutes Team mit viel Charme, Herz, Kompetenz und Freude.
Danke, Astrid aus Clown und der Tod 2022
Die Ausbildung als Ravensburger Clown bei Andreas Weisser
Den Clown locken und vertrauensvoll ins prickelnde, spannende, überraschende Nichts springen lassen.
Das habe ich in der Ravensburger Clownschule in den Wochenendkursen erlebt.
Der Clown und Clownslehrer Andreas Weisser schöpft flexibel aus einem großen Repertoire von Spielen als auch Atem- und Körperübungen. Der Aufbau der Stunden geht vom Spaß am Spiel aus, und Andreas` Spielfreude färbt dabei ab.
Sein ehrliches Interesse an dem, was seine Schüler und Schülerinnen beim Spiel „mitbringen“, bestimmt die Atmosphäre, die zum Experimentieren und Ausprobieren einlädt. Das ist für mich persönlich das Kostbare an den Kursen- das vergessene Gegenwärtig sein und die Achtsamkeit mir und anderen gegenüber. Die angeleitete, intuitive Aneignung geht einher mit einem wachsenden Vertrauen in die eigenen Impulse und Gefühle während des Spiels.
Schritt für Schritt führt Andreas Weisser somit ko-konstruktiv in das Spiel mit dem Publikum ein. Besonders hilfreich ist dabei die eigene Auseinandersetzung mit Clownfiguren- und geschichte.
Andreas Weisser hat ein feines Gespür für die Gruppendynamik. Er versteht es, den unterschiedlichen Charakteren klare, individuelle Rückmeldung zu geben und gleichzeitig wertschätzend zu begegnen.
In diesem Prozess kommt dann das Spiel vor und mit dem Publikum wie selbstverständlich dazu, denn der Clown möchte gesehen werden in seinem Sprung ins Nichts. Und dann versteht der Clown, dass er genau so richtig ist, wie er ist- authentisch.
Silke Groh
Firmen, Institutionen und Schulen, die uns vertrauen
Lachfalten e.V. Radolfzell
Klinik-Clowns-Hamburg e.V.
Eventcatering Löwen Wolfegg
Aquaservice Yach Emmendingen
IFSB Ravensburg
Krankenpflege-Verein Berg e.V.
IWO - Oberschwaben
Sprachheilzentrum Ravensburg
Leopoldschule Altshausen
Martinshaus Kleintobel Berg
Kuppelnauschule Ravensburg
Buechehof Lostorf Schweiz
SAZ Burgdorf Schweiz
Schulzentrum Bodnegg
Vienna School of Negotiation Wien
KREATIF Bozen Italien
Amalie ambulanter Kinderhospizdienst Ravensburg
Amsel Gruppe Weingarten-Ravensburg
Caritas Ravensburg
Landkreis Lindau
Hospitzverein Kisslegg
Hospitzverein Salem
Evangelisches Bildungswerk Oberschwaben
Ergotherapie Schmölzer Wolfegg
Franziskuszentrum Friedrichshafen
FSJB Radolfzell
Ambulante Pflege Holzmann-Blaser Weingarten
Hospitzverein Ravensburg
Josefinum Augsburg
WS zur Trauerbegleitung Herr Müller Reutlingen
Rückenwind Überlingen
Pro Senecute Schweiz
Psychosomatische Akutklinik Urbachtal Bad Waldsee
Clowns mit Herz e.v. Winnenden
Wohnheim Lilia Rheinau Schweiz
SBBZ Baindt
Kindergarten St. Konrad Berg
Evangelisches Diakonie Krankenhaus Freiburg
Schön Klinik Berchtesgaden
Theatertage am See Friedrichshafen 2019/2024
Irmgard-Hof Gstadt Björn Schulz Stiftung
Panorama Klinik Scheidegg
Sozialstation Lindau
BUBUBÜ
Bregtalschule Furtwangen
Arkade Ravensburg
Kiesel im k42 Friedrichshafen
Stiftung Liebenau
Netzwerk ERGO Ostschweiz
KWA Kurstift Bad Dürheim
Stadt Kempten Seniorenreferat
Zentrum Ki und Ju Rheumatologie Garmisch Partenkirchen
Diakonie Biberach
Körperbehinderte Allgäu gGmbH
Dornahof Altshausen
Grundschule Hermaringen
Allgäuer Werkstätten GmbH
AllgäuStift Stiftungszentrum
Franziskuszentrum Ehingen
Seniorenzentrum Weststadt Ravensburg
compassio B.V. & Co. KG Schongau
Stiftung Bruderhaus Oberhofen Ravensburg