ravensburger clownschule, werkschau, clown ausbildung, klinik clown ausbildung, sommerakademie, coaching, training

12. clown Sommerakademie 03.-09. August 25 in Tübingen

In diesem Jahr findet die 12. clown sommerakademie statt. Eine Woche Clown Power & intensives Training mit 6 Profi-TrainernInnen aus GB/E/D/NL

This year the 12th clown summer academy will take place. One week of clown power & intensive training with 6 professional trainers from GB/E/D/NL

Deutsche Version (English below)

Unser Team 2025

Caroline Dream (E) THE WORSE,THE BETTER!

Olivia Platzer & Bryce Kasson (GB/D) MOVE ON UP!—> geschlossene Gruppe

Gerry Flanagan (GB) COMMEDIA DEL ARTE UNMASKED

Hilde Cromheecke (D) FOOLING

Ton Kurstjens (NL) CLOWNSTECHNIKEN

noch 10 freie Plätze.

>< eine Woche volle Clown Kraft voraus ! ><

noch 10 freie Plätze. >< eine Woche volle Clown Kraft voraus ! ><

Zusammengefasst

Die Sommerakademie ist ein Ferien-Workshop. Dieser Kurs ist einzeln buchbar. 

Für Anfänger, Fortgeschrittene & Profis, je nach Kurswahl.

Teilnehmerzahl

Max. 14 - 16 Personen / Workshop

Dauer und Daten

03. bis 09. August 2025

Eröffnung am Sonntag, ab 18 Uhr Einschreibung / 19:30 Uhr Offizielle Eröffnung / 20:00 Uhr Clown Show

Abschluss am SA, 19:00 Uhr Werkstattaufführung im Theater

Workshop Zeiten

ca. 10 - 16:30 Uhr / 5 Std/Tag (abhängig vom Trainer auch mehr)

Ort

LTT Eberhardstraße 6, 72072 Tübingen Workshop 1-2-3

VHS Katharinenstraße 18, 72072 Tübingen Workshop 4-5

Kosten

ab 570 EUR Frühbucher bis 1. Mai - 620 EUR Spätbucher ab 2. Mai bei Einzahlungen nach dem 1. Mai ist der Spätbucher Preis fällig.

* Zusätzliche Karten zur Clown Show “Snowflake Deliveries” sind im Vorverkauf für 23 EUR und an der Abendkasse für 25 EUR erhältlich.

Unterkünfte Tipps

Es ist die 12. Clowns-Sommerakademie jetzt in Tübingen. Mit tollen Lehrer - und SchauspielernInnen. Und mit Dir! Eine Vielzahl von Workshops für ExpertInnen und AnfängerInnen.

Kurse

  • Workshop in deutsch

    Was verbirgt sich hinter dem englischen Begriff „fooling “ ? Der „fool“ ist ein Verrückter, ein kindischer Narr; als Joker im Kartenspiel ist er die „wilde Karte“, die überall einsetzbar ist. 

    Als Spaßmacher und Scherztreiber ist er unberechenbar, gleich dem mittelalterlichen Narren am Fürstenhof. Als solcher ist er Sinnbild für Komik und Wahrhaftigkeit. Provokant und witzig spiegelt er die menschlichen Verhaltensweisen und Emotionen und fördert damit auch verborgene Wahrheiten zu Tage. 

    Mit spielerischer Leichtigkeit schlüpft er in unterschiedliche Rollen und spielt in kindlicher Freiheit heraus, was er sieht und was in ihm lebt. Dabei ist „fooling“ durch die Verankerung im Persönlichen viel mehr als eine Improvisationsmethode.

    „fooling“ eröffnet uns den Weg zu uns selbst, indem wir uns in der Fülle unserer unterschiedlichen Rollen besser kennenlernen. 

    Gleichzeitig erschafft „fooling“ völlige Freiheit im Spiel, denn, alles, wirklich alles, (selbst der Zweifel darüber ob) ist es wert, dargestellt zu werden!

    Und so birgt jede Situation und Moment die Chance zum Spiel!

    „fooling“ fördert spielerisch in uns die Kraft, unsere eigene Kreativität neu zu entdecken.

    Zielgruppe:

    Dieses Angebot richtet sich an Fools, Clowns und Spieler, die den eigenen Narr vertiefen wollen. Der Akzent liegt hier auf dem künstlerischen Forschen.

    Hilde Cromheecke

  • Workshop in Englisch

    COMMEDIA DELL'ARTE - DEMASKIERT!

    Entdecken Sie die COMMEDIA DELL'ARTE, das komische, lebendige, improvisierte Theater, das seinen Ursprung im Italien des 16. Jahrhunderts hat, voller komischer Hauptfiguren - Meister, Liebhaber und Diener. Treffen Sie Arlecchino, Pantalone, Columbina, Dottore, Capitano und die Zanni und spielen Sie mit ihnen. Sie alle versuchen, sich gegenseitig auszutricksen oder zu helfen, während sie in einer komischen Welt voller Gier und Ungerechtigkeit nach Glück und Liebe suchen. Die Commedia bildet die Grundlage für einen Großteil der heutigen Clownerie und Komödie.

    Wir werden die Hauptfiguren erforschen und dann mit ihnen spielen, um zu entdecken, wie Status, Raumnutzung und Rhythmus unser körperliches Spiel und unsere Ausdruckskraft entwickeln können. Wir werden dann in der Lage sein, einfache, starke, spielerische Beziehungen zuerst untereinander und dann mit dem Publikum zu schaffen, bevor wir all dies auf originale Commedia-Szenarien anwenden. Alles unmaskiert. Unser Hauptaugenmerk liegt auf dem Spiel, den körperlichen Rhythmen, der Bewegung ... und einer Menge Spaß!

    www.shiftingsandstheatre.co.uk

  • Dieser Workshop den Auszubildenden des Studienjahres 2025 vorbehalten

    Workshop ist in Englisch und Deutsch

    Wie bewegt sich deine Clownin? Was bewegt deinen Clown?

    Für diesen Workshop solltest du bereits grundlegende Fähigkeiten im Clowning haben, aber du musst nicht professionell tanzen können! Wir starten bei deinem Körper, genau so wie er ist und finden ins Spiel aus dem Vergnügen und dem Genuss heraus, diesen Körper zu bewegen. Deine Clownin / dein Clown sind natürlich die geborenen Tänzer:innen ;) Wir finden gemeinsam nur noch neue Wege, um sie zum Strahlen zu bringen.

     

    Für den Clown ist alles ein Spiel, und jeder Clown spielt das Spiel ein wenig anders - deshalb werden Olivia & Bryce Situationen vorschlagen, in denen das körperliche Vokabular deines Clowns spielerisch erforscht und erweitert wird. Es geht nicht darum, vorgefertigte Muster zu reproduzieren, um „es richtig zu machen“. Vielmehr wollen die beiden durch verschiedene Methoden - darunter somatische Übungen, Kostüme, Musik, einfache Choreografien und Duoübungen- deine Clownin / deinen Clown zu einem eigenen, erweiterten Bewegungsrepertoir anregen.


  • Ton Kurstjens Clownstechniken

    in deutsch / english / nederlands

    Clownstechniken sind ein Gerüst, das dir Halt gibt: Mit festem Boden unter den Füßen spielt es sich besser, denn du verschaffst dir Raum für Intuition und Entspannung. Es ist so ähnlich wie beim Autofahren: zuerst muss man alle Bedienelemente und Eigenschaften des Autos kennenlernen, um später lockerer fahren zu können.

    Nun ist es so, dass beim Clowning viele Dinge sehr verschieden oder sogar gegensätzlich zu unserem Alltag sind. Im Laufe unseres Lebens haben wir festgefahrene Muster und Reflexe im Körper gespeichert, die uns daran hindern können, frei zu spielen. Wie können wir uns lockerer machen und uns für Impulse und Inspiration von außen öffnen? Ich nenne das Ent-reflexieren.

    Oder nimm die Tatsache, dass der Clown, wie ein kleines Kind, nicht mehrere Sachen zugleich machen kann (das sogenannte Multitasking), sondern immer schön eins nach dem anderen? Das nenne ich Salamisieren.

    Oder…wie gelingt es uns als Clown, eben nicht in die Richtung zu schauen, wo die Aktion stattfindet und also auch unser Blick hingeht…? Weil der Clown sich fast ständig in Richtung des hochverehrten Publikums wenden möchte…? Dafür nütze ich den Begriff Schiff Ahoi!

    Diese und 27 andere Techniken möchte ich in dieser Woche mit Euch teilen.

    Mal sehen, wie weit wir kommen!

     

  • Workshop in Englisch

    Wie Sie sich in eine schwierige Situation bringen ... und sie noch schlimmer machen.

    Wie oft sind Sie schon dem Tod sehr nahe gekommen oder haben sich in einer komplizierten Situation befunden, in der Sie kurz davor waren, Ihre Haltung, Ihre Manieren oder Ihren Ruf zu verlieren? Sie haben wahrscheinlich schon aufgehört zu zählen, oder? Denn das Leben, die anderen und wir selbst sind alles andere als perfekt.

    Clowns sind sich dessen bewusst, sie haben ständig mit Schwierigkeiten zu kämpfen, aber ihre Tragödien sind herrlich komisch. Leider machen wir als Clowns aber oft nicht das Beste aus allen problematischen Situationen, die sich ergeben. Unsere natürliche Tendenz ist es, zu versuchen, die heikle Situation so schnell und unbeschadet wie möglich zu überstehen. Wir wehren uns dagegen, die Dinge noch schlimmer zu machen.

    In diesem Workshop werden Sie entdecken, wie viel Spaß es macht und wie viel lustiger es ist, „vom Regen in die Traufe“ zu kommen. Der erste Schritt besteht darin, zu lernen, wie man sofort alle Situationen erkennt, die zu einem Riesenchaos führen könnten. In der Clownerie tauchen diese Situationen immer wieder auf, sei es durch eine Dummheit, einen Moment der Unachtsamkeit, ein emotionales Bedürfnis oder eine kleine Übertretung. Aber sobald Ihr Clown das Fenster der Möglichkeiten öffnet, besteht Ihre Aufgabe darin, das Feuer gewissenhaft zu schüren; die Situation in das „schlimmstmögliche Szenario“ zu verwandeln ... und dabei jeden Moment zu genießen.

    Je schlimmer, desto besser! ist eine Einladung, Ihre instinktive Ablehnung von Schwierigkeiten in eine komische Umarmung zu verwandeln. 6 Tage der Ermutigung, in einem spielerischen, kreativen und freudigen Raum zu bleiben, während man einem Publikum spannende und verrückte Unterhaltung bietet.

English Version

It is the 12th Clowns Summer Academy now in Tübingen. With great teachers and actors. And with you! A variety of workshops for experts and beginners.

The Team 2025

Caroline Dream (E) THE WORSE,THE BETTER!

Olivia Platzer & Bryce Kasson (GB/D) MOVE ON UP!

Gerry Flanagan (GB) COMMEDIA DEL ARTE UNMASKED

Hilde Cromheecke (D) FOOLING

Ton Kurstjens (NL) CLOWNSTECHNIKEN

Summary

This is a holiday-workshop. For beginners and experts according to the requirements of the workshops.

Participants

max. 14 - 16 people / workshop

Dates

3th August - 09th August 2025

Start on Sunday, from 6 p.m. enrolment /

7:30 p.m. official opening / 8 p.m., clown show

Finis on Saturday, 7 p.m.,workshop performance at the Theater

Workshop times

10 a.m. till 4:30 p.m. approx.max. 5h/day depending on the trainer

Location

LTT und VHS Tübingen

Costs

from 570 EUR early bird until 1.May to 620 EUR late booker incl. entry for the clown show

Payment has to be made until the 1. May for early birds, from 2. May on you have to pay the full price.

* Extra tickets for the clownshow “Snowflake Deliveries” are available online, for the pre-booking fee of 23 EUR.

Place to stay

Courses

  • Workshop in german or english or netherlands

    What does the English term "fooling" mean? The "fool" is a madman, a childish fool; as a joker in card games he is the "wild card" that can be used everywhere. 

    As a fun-maker and jester, he is unpredictable, like the medieval fool at the princely court. As such, he is a symbol of comedy and truthfulness. Provocative and witty, he mirrors human behaviour and emotions, thus also revealing hidden truths. 

    With playful ease he slips into different roles and plays out in childlike freedom what he sees and what lives in him. Fooling" is much more than an improvisation method due to its anchoring in the personal.

    "fooling" opens the way to ourselves by getting to know each other better in the fullness of our different roles. 

    At the same time "fooling" creates complete freedom in the game, because everything, really everything (even the doubt about it) is worth to be portrayed!

    And so every situation and moment holds the chance to play!

    "fooling" playfully encourages us to rediscover our own creativity.

    Target group:

    This offer is aimed at fools, clowns and players who want to deepen their own fool. The emphasis here is on artistic research.

     Hilde Cromheecke

     

  • Workshop in english

    COMMEDIA DELL’ARTE – UNMASKED!

    Explore COMMEDIA DELL’ARTE, the comic, vibrant, improvised theatre that originated in 16th century Italy, full of comic stock characters - Masters, Lovers and Servants. Meet and play with Arlecchino, Pantalone, Columbina, Dottore, Capitano, and the Zanni. All attempt to trick or help each other as they search for happiness and love in a comic world full of greed and injustice. The Commedia provides the foundation for much of today’s clowning and comedy.

    We will explore and then play with the main characters to discover how status, use of space and rhythm can develop our physical play and expressiveness. We will then be able to create simple, strong, playful relationships first with each other and then with the audience before applying all this to original Commedia scenarios. All unmasked. Our main focus will be upon play, physical rhythms, movement … and having lots of FUN!

    www.shiftingsandstheatre.co.uk

     

  • Workshop only for Studends form our basic clown class 2025

    How does your clown move? What moves your clown?

    This workshop requires a basic level of clowning skills, but it does not require you to be a professional dancer! We’ll start with the body that you already have, and find the play directly from the joy and pleasure of moving that very body. Obviously, your clown is already a professional dancer ;) We’ll just be finding new ways to help her shine.

    Everything is a game to the clown, and each clown plays the game a little differently — so Olivia & Bryce will propose situations for playfully exploring and expanding the physical vocabulary of your clown instead of reproducing programmed patterns and “doing it right”. Through different methods — including somatic exercises, costuming, music, simple choreography and partner play— they aim to provoke your clown into new ways of moving.


  • in german / english / nederlands

    Clown techniques are a framework that gives you stability: It's easier to play with solid ground under your feet, because you create space for intuition and relaxation. It's a bit like driving a car: first you have to get to know all the controls and features of the car so that you can drive more easily later on.

    The fact is that many things in clowning are very different or even contradictory to our everyday lives. Over the course of our lives, we have stored entrenched patterns and reflexes in our bodies that can prevent us from playing freely. How can we loosen up and open ourselves up to impulses and inspiration from outside? I call this de-reflection.

    Or take the fact that the clown, like a small child, cannot do several things at once (so-called multitasking), but always does one thing at a time? That's what I call salamizing.

    Or...how do we as clowns manage not to look in the direction where the action is taking place and therefore where our gaze is going...? Because the clown almost constantly wants to turn in the direction of the revered audience...? That's why I use the term Ship Ahoy!

    I would like to share these and 27 other techniques with you this week.

    Let's see how far we get!

  • Workshop in english

    How to get yourself into a tough situation... and make it worse.

    How many times have you had a close shave with death, or found yourself in a complicated situation, about to lose your poise, manners or reputation? You’ve probably lost count, right? Because life, others, and we ourselves are far from perfect. 

     

    Clowns are well aware of this, they’re constantly encountering difficulties, but their tragedies are wonderfully comic. Sadly though, when we clown, we often don't make the most of all the problematic situations that arise. Our natural tendency is to attempt to get out of the tricky situation unscathed and as quickly as possible. We resist making things worse.


    In this workshop, you’ll discover how much fun, and how much funnier, it is to  “jump from the frying pan into the fire”. The first step will be to learn how to instantly recognise all the situations that could lead to a monumental mess. When clowning, these situations pop up all the time through an act of stupidity, a moment of thoughtlessness, a need to emotionally vent or through a minor transgression. But once your clown opens up the window of possibility, your task will be to conscientiously stoke up the fire; make the situation evolve into the “worst possible scenario”...while enjoying every moment.

    The worse, the better! is an invitation to transform your instinctive rejection of difficulty into a a comic embrace. 6 days of encouragement to remain in a playful, creative and joyful space while providing exciting and wacky entertainment for an audience.

Erfahre mehr über die basis clown Ausbildung oder weitere Workshops